Venom-Rezension

Erste realistische und vollständige Überprüfung unseres Venom! Wir werden niemals alle zufrieden stellen, aber wenn wir uns die Zeit nehmen, dieses außergewöhnliche Flugzeug zu „zähmen“, dominiert eindeutig die Befriedigung, die Herausforderungen zu meistern, die durch die Anforderungen unserer Venom DH-112 entstehen. Jedenfalls wird dies in diesem Artikel deutlich und genau Weiterlesen

Venom MSFS: Abschließende Testphase

Endphase für unsere Testpiloten: Start von Meiringen (LSMM) zu einem Spätflug über die Alpen. Überprüfung der Innenbeleuchtung (Instrumentenbeleuchtung, Armaturenbrett und UV), dann Geschwindigkeitstests in verschiedenen Höhen, Flugmodell und Verhalten bei Auftriebsverlust (Strömungsabriss), etc. Noch ein paar Anpassungen und der Nachfolger des Vampire, der Venom DH-112, ist bereit zum Abflug! Die Weiterlesen

Tests mit dem Venom MSFS

Die besonderen Raucheffekte, die durch die Reaktorstartpatrone unseres Venom DH-112 (MSFS) verursacht werden, werden gerade fertiggestellt. Gleichzeitig testen unsere Testpiloten, darunter ein ehemaliger Venom-Militärpilot, das Flugmodell. Wir sind auf dem besten Weg zu einer Veröffentlichung, aber es gibt noch viel zu tun!

Vampire in Payerne

Während unser Vampire immer besser zu fliegen und anzusehen ist (zumindest das Cockpit, die äußeren Texturen werden demnächst behandelt), arbeiten wir auch daran, die Payerne Air Base (LSMP) in ihrer aktuellen Konfiguration zu realisieren.

Kraftstoff-Management

Vor dem Museum Clin d’Ailes auf dem Flugplatz Payerne (Schweiz) setzt unsere Venom ihre Verwandlung in das neue Flaggschiff unseres Geschwaders fort. Für die genauen Tests zum Kraftstoffverbrauch wurden die Flunts erstellt und die Elemente, die mit der Kraftstoffanzeige zusammenhängen, modelliert. Als Augenweide wurde der funktionale Rückspiegel implementiert. Und für Weiterlesen

Venom Startup

Auch wenn die Verfügbarkeit von Grafikkarten die Entwicklung unseres Venom vorübergehend gestoppt hat, fahren einige Mitglieder unseres Teams fort, das bereits Erreichte zu testen, wie z. B. die Inbetriebnahme dieser neuen Maschine.

LSMM-Tests mit P3Dv5

Einige Bilder von der Entwicklung der Bühne Meiringen (LSMM) für P3Dv5. Die Start- und Landebahn ist mit Not-Aus-Netzen ausgestattet, die bei Bedarf von einem Bediener animiert und betätigt werden (SODE). Die Landebahn ist außerdem mit funktionalen Stoppschnüren ausgestattet: Egal, wo auf der Landebahn das Aufsetzen erfolgt, wenn der Knüppel gesenkt Weiterlesen

Von admin, vor

NAFU/GCA

In der Schweiz war die Vampire DH-100 das erste Militärflugzeug, das mit einem Blindflug-System (IFR) ausgestattet wurde. Es bestand aus einem „NAFU“ (Automatic Omnidirectional Speaking Beacon) und einem GCA (Approach Radar). Letzteres erforderte die Anwesenheit eines Bodenpersonals, das den Piloten über den zu befolgenden Kurs und seine Höhe informiert. Diese Weiterlesen

Von admin, vor