Die Flexibilität der Flügel
Die Flexibilität der Venom-Flügel wird getestet! Die Realisierung in Blender, und die ersten Tests in P3Dv5.2. Ein Bild vom Start, einer engen Kurve und dem normalen Flug bei etwa 1 G. Und es funktioniert!
Die Flexibilität der Venom-Flügel wird getestet! Die Realisierung in Blender, und die ersten Tests in P3Dv5.2. Ein Bild vom Start, einer engen Kurve und dem normalen Flug bei etwa 1 G. Und es funktioniert!
Vor dem Museum Clin d’Ailes auf dem Flugplatz Payerne (Schweiz) setzt unsere Venom ihre Verwandlung in das neue Flaggschiff unseres Geschwaders fort. Für die genauen Tests zum Kraftstoffverbrauch wurden die Flunts erstellt und die Elemente, die mit der Kraftstoffanzeige zusammenhängen, modelliert. Als Augenweide wurde der funktionale Rückspiegel implementiert. Und für Weiterlesen
Trotz der weltweiten Halbleiterknappheit, die bis 2022 erwartet wird, ist die Grafikkarte unseres Geräteentwicklers endlich angekommen und wurde sofort eingebaut! Er hat das große Glück, trotz des Mangels von dieser Technologie profitieren zu können. So können wir nach 6 Monaten Zwangs „urlaub“ das Modellieren mit Leidenschaft wieder aufnehmen! Das Venom-Abenteuer Weiterlesen
Einige Bilder von der Entwicklung der Bühne Meiringen (LSMM) für P3Dv5. Die Start- und Landebahn ist mit Not-Aus-Netzen ausgestattet, die bei Bedarf von einem Bediener animiert und betätigt werden (SODE). Die Landebahn ist außerdem mit funktionalen Stoppschnüren ausgestattet: Egal, wo auf der Landebahn das Aufsetzen erfolgt, wenn der Knüppel gesenkt Weiterlesen
Wir setzen unsere Arbeit am Venom P3D mit den ersten Tests der Geschwindigkeitskurven fort. Und gleichzeitig schreitet auch unser Morane D-3801 für MSFS voran, in enger Zusammenarbeit mit der Entwicklergemeinde und dem Asobo-Team. Eine fruchtbare Zusammenarbeit ist voller Lektionen!
Während wir weiterhin das DH-112 Venom modellieren, haben wir auch mit der Arbeit an der einheimischen MSFS Morane begonnen. Die ersten Ergebnisse sind sehr ermutigend und zeigen die grafische Leistungsfähigkeit des Microsoft Flight Simulator. Die Bilder veranschaulichen die außergewöhnliche Wiedergabe der Reflexion!
Die Veranstaltung dieses Sommers hat in der Welt der Simulation eine große Leidenschaft ausgelöst! Die mit Spannung erwartete Veröffentlichung des Microsoft Flight Simulator beschäftigt die Simulanten auf der ganzen Welt. Wie die Mehrheit der Entwickler werden auch wir mit dieser vielversprechenden neuen Plattform arbeiten. Wir müssen uns noch etwas gedulden, Weiterlesen
Wir arbeiten an den Details der Texturen, dank der Möglichkeiten, die das PBR (Physically Based Rendering) bietet. Die Bilder veranschaulichen das Ergebnis auf der Ebene des Ferranti-Suchers des Giftes.
Laufendes Projekt : das Gift DH-112 Mk4. Test der durch die Starterkartusche verursachten Rauchwirkung.
Unser neues Projekt! Die Anfänge des Modellierens… Uns fehlen noch ein paar Monate harter Arbeit!